- Autor, Lynn Brown
- Rollen, BBC-Nachrichten
Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, in Deutschland zu leben, ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt, es auszuprobieren.
Kürzlich hat das Land ein neues Arbeitsvisum, die Chancenkarte, angekündigt, die außereuropäischen Bürgern eine neue Möglichkeit zur Einwanderung nach Deutschland bietet.
Chancenkarte, die seit dem 1. Juni Bewerbungen entgegennimmt, nutzt ein neues Punktesystem, das Kandidaten anhand bestimmter Kriterien wie akademischer Qualifikation, Sprachkenntnisse und bisheriger Berufserfahrung bewertet.
„[O Cartão de Oportunidade] wird es Menschen mit Erfahrung und Potenzial einfacher und schneller machen, geeignete Jobs zu finden und durchzustarten“, sagte Nancy Fraser, die deutsche Bundesministerin für Inneres und Gesellschaft, in einer Erklärung gegenüber der BBC.
Wer eine Opportunity Card erhält, kann sich auf Arbeitssuche bis zu einem Jahr in Deutschland aufhalten, ohne zuvor von einem Arbeitgeber gefördert zu werden. Diese Karte ermöglicht es Menschen auch, legal Teilzeit zu arbeiten und gleichzeitig eine stabilere Beschäftigung zu suchen.
Dies stellt eine bedeutende Änderung in der Art und Weise dar, wie das Land mit Arbeitskräftemangel umgeht, und zielt darauf ab, die Zahl der Fachkräfte in den Bereichen Medizin, Bildung, Fertigung und Ingenieurwesen zu erhöhen.
Diese neue Karte ist mehr als nur ein Visum für digitale Nomaden. Sie bietet nichteuropäischen Bürgern die Möglichkeit, den Einwanderungsprozess nach Deutschland zu vereinfachen und im Land Arbeit zu finden. Dies wird von Konservativen ausführlich diskutiert und argumentiert, dass sie dadurch bereits Arbeit in Deutschland finden könnten. Asylbewerbern wird die Arbeitssuche in Deutschland verweigert.
Voraussetzung für die erfolgreiche Bewerbung ist ein in Deutschland voll anerkannter Berufsabschluss oder akademischer Abschluss oder eine Kombination von Kriterien wie mehrjährige Berufserfahrung, ein bestimmtes Alter und Sprachkenntnisse, die jeweils mit einer bestimmten Punktzahl bewertet werden.
Um sich für das Visum zu qualifizieren, müssen Bewerber eine Mindestpunktzahl von sechs Punkten erreichen. Darüber hinaus müssen sie nachweisen, dass sie finanziell in der Lage sind, die Unterhaltskosten während der Jobsuche zu decken, und zwar mit mindestens 1.027 € (ca. 6.010 R$) pro Monat.
Da EU-Bürger bereits in Deutschland leben und arbeiten können, richtet sich dieses neue Opportunity-Visum an Personen, die derzeit außerhalb der EU und in der Schweiz leben, da Schweizer Staatsangehörige ebenfalls kein Visum für die Einreise und keine Einreiseerlaubnis für die Arbeit benötigen Deuschland.
Die Chancenkarte soll nichteuropäischen Bürgern mit Bezug zu Deutschland zugute kommen, denn wer über Deutschkenntnisse verfügt oder an einer deutschen Schule studiert hat, erhält zusätzliche Punkte.
Alex Masurovsky, ehemaliger Masterstudent der Berlin School of Mind and Brain und heute in New York lebend, denkt über die Möglichkeiten nach, die das neue Visum für diejenigen bietet, die in Berlin leben und arbeiten möchten.
„Für mich, [a Alemanha] Es bietet ein sehr europäisches Erlebnis, als würde man sich auf eine Tasse Kaffee setzen und lange draußen bleiben, um ihn zu genießen, ohne protzig zu wirken“, sinniert er.
„(In Europa) gibt es auch eine große Wertschätzung für Musik, insbesondere für elektronische Musik, aber es gibt auch kleine und gute Genres wie Jazz, Blues und Punkrock. Ich würde es jedem empfehlen, egal für welchen Geschmack.“
Zwar können die Kultur und das Nachtleben des Landes ein attraktives Element sein, doch soll dieses neue Visum eine langfristige Lösung für den aktuellen Arbeitskräftemangel darstellen, der einer der Hauptfaktoren für die aktuellen finanziellen Probleme Deutschlands ist .
„Wir wollen sicherstellen, dass wir die Fachkräfte anziehen können, die unsere Wirtschaft seit vielen Jahren dringend benötigt“, sagte Fraser.
„Das ist wichtig für die Zukunft unseres Landes.“
Wer mehr erfahren möchte, kann sich auf der Website von Make It In Germany weiter informieren.
Die Seite verfügt über einen „Auto-Check“, der es Besuchern ermöglicht, ihren Berechtigungsstatus für die Chancenkarte zu überprüfen.
Offizielle Visaanträge müssen persönlich bei der deutschen Auslandsvertretung in Ihrer Stadt, Ihrem Bundesland oder Ihrem Land gestellt werden.
„Zertifizierter Analyst. Hipster-freundlicher Entdecker. Beeraholic. Extremer Web-Wegbereiter. Unruhestifter.“