Was geschah mit Mario Gómez, einem deutschen Fußballspieler spanischer Abstammung, der für Real Madrid spielen konnte?

Mario Gómez feiert 2013 mit Arjen Robben (Tobias Schwarz, REUTERS)

Mario Gomez Viele Fußballfans erinnern sich vielleicht nicht daran, zumindest nicht in Spanien. Mit deutscher und spanischer Staatsbürgerschaft, ehemaliger Spieler Bayern München kam her Albuñáneine kleine Stadt in Granada, die 2012 dem Fußballer eine Straße gewidmet hat.

Spanien-Deutschland hängt seine Stiefel im Jahr 2020 an den NagelAber auch aus einer anderen Position ist er immer noch mit dem Fußball verbunden. Derzeit ist es so Sportdirektor Bragantino Red BullsErstligamannschaft Brasilien. Mario Gómez hat seit Beginn seiner Karriere fast sein ganzes Leben dem Fußball gewidmet 1998 bisher in den unteren Kategorien.

Auch wenn der Name Mario Gómez in der Welt des spanischen Sports noch keinen Anklang gefunden hat, bedeutet das nicht, dass er keine großen Erfolge erzielt hat. Wie kommentiert GewinnermentalitätRed Bull-Podcast: „Ich bin derjenige, der die Entscheidungen trifft, „Er ist der Spieler, den alle Teams brauchen, um Spiele zu gewinnen.“

Seine Distanz von 1,89 Metern macht ihn zum perfekten Stürmer, Positions- und Abschlussspieler. „Ich denke, diese Position („reine 9“) ist die schwierigste im Weltfußball, weil die Erwartungen sehr hoch sind. Jeder beurteilt, ob du gut bist oder nicht, denn Wenn du punktest, bist du der Beste, und wenn du nicht punktest, bist du verschwendet. Der Druck auf Torhüter und Stürmer ist am höchsten.“

Mario Gómez posiert in Stuttgarter Uniform (@mario, Instagram)
Mario Gómez posiert in Stuttgarter Uniform (@mario, Instagram)

Seine berufliche Laufbahn begann im VfB Stuttgartder derzeit in der Bundesliga, Deutschlands erster Spielklasse, spielt. In seiner ersten Saison beim Verein schoss er nur acht Tore, doch seine Torjägerquote steigerte sich bald. In der folgenden Saison (2006/2007) erzielte er Tore 16 Punkte und acht Assists.

„Zuerst hat alles sehr gut geklappt, sehr schnell. Ich habe mein erstes Spiel gespielt, ich habe ein Tor geschossen, viele Leute mochten meine Spielweise, weil ich jung und verrückt war“, kommentierte Mario Gómez. „Mit den ersten Schwierigkeiten, weil ich den Druck, den man hat, nicht erkennen oder kontrollieren konnte, Zweifel und „Denken Sie darüber nach, warum die Leute Sie früher aufgemuntert haben, aber nicht mehr.“Entwicklung von Spielern.

Obwohl der Stürmer spanischer Staatsangehörigkeit ist, hat er fast sein gesamtes Leben in Deutschland verbracht und sich daher entschieden, die Teutonen-Mannschaftsuniform zu tragen. Allerdings hatte er unter diesem Dach nicht immer Spaß. „Ich war 2008 bei der Europameisterschaft, Menschen haben hohe Erwartungen Denn er hatte mit einer jungen und spannenden Mannschaft in Stuttgart gespielt und sie dachten, er würde 2008 derselbe Spieler sein. Wir sind in den Wettbewerb gestartet, alles lief gut, wir haben das erste Spiel mit 2:0 gewonnen, aber das zweite haben wir dadurch verloren kein gutes Spiel „Ich habe auch nicht gut gespielt“, sagte Gómez.

Gerade in diesem Wettbewerb erlebte er einen der schwierigsten Momente seiner Karriere. „Ich habe einen guten Pass von Miroslav Klose bekommen und war alleine vor dem Tor, einen Meter entfernt, und der Torwart war nicht da. Ich habe versucht, es ins Tor zu legen, aber da war ein kleines Loch im Gras. Der Ball flog etwas hoch, sodass ich den Ball nicht richtig berührt habe. „Endlich ist der Ball in die Luft geflogen.“er wies darauf hin. Am Ende endete das Spiel dank Ballacks Tor 0:1.

Obwohl Mario Gómez im Wettbewerb noch am Leben war, konnte er dem Druck nicht standhalten. Tatsächlich, Es war das letzte Spiel, das er bei der Europameisterschaft 2008 bestritt. „Ich bin nach Stuttgart zurückgekehrt und habe weiterhin Tore geschossen, weil dies wie mein Zuhause ist. Aber wenn ich in einer anderen Stadt spiele, ist das ganze Stadion gegen mich“, gab er zu.

Bayern München gewann 2013 die Champions League
Bayern München gewann 2013 die Champions League

Im 2009 erreichen Bayern Münchenwo es ihm gelang, alle Wettbewerbe zu gewinnen. Nach seiner Ankunft gewann er die Meisterschaft und den Deutschen Pokal. Das Beste sollte jedoch noch kommen. in dieser Saison 2012/2013, Die Bayern schlossen mit einem ab Dreiklang: Liga, Deutscher Pokal und Champions League.

„2012 war das beste Jahr meiner Karriere“er kommentierte. In der Saison 2011/2012 erzielte Mario Gómez insgesamt Tore 41 Tore. Diese torgefährliche Einstellung, gepaart mit dem Erfolg, den er in der folgenden Saison erzielte, machte ihn bei vielen Vereinen bekannt. „Ich habe ein Angebot von Real Madrid erhalten. Sie wollten mich als Ersatz für Karim Benzema. „Ich hatte auch Angebote von Atlético de Madrid und Fiorentina.“

Schließlich entschied er sich für das italienische Team. „Meine Familie kommt alle von Real Madrid, aber wenn es um Fußball geht, sagt mir niemand, was ich tun soll. Darum Ich habe beschlossen, Barcelona zu unterstützenIch schaue gerne brasilianischen Spielern zu: „Ronaldinho, Rivaldo, Romario“schreiben Spieler stehen. Vielleicht trug er deshalb kein weißes Hemd.

Dort, trotz eines guten Starts, der Anfang vom Ende. Im dritten Spiel wurde der Spieler im lila Trikot vom gegnerischen Torwart herausgefordert und musste das Spielfeld verlassen. Das Innenband ist gerissen Obwohl die Genesung nach der Verletzung zwischen sechs und acht Wochen dauerte, musste er sieben Monate lang auf dem Platz pausieren: „Ich habe mich erholt und trainiere wieder, aber Ich bin erst bei 80 %.„Ich habe immer das Gefühl, als würde jemand mit einem Messer auf mein Knie schlagen.“

Deutschland wurde zum Weltmeister 2014 in Brasilien erklärt
Deutschland wurde zum Weltmeister 2014 in Brasilien erklärt

„Am Ende habe ich etwa sieben Monate gebraucht, um herauszufinden, was mit mir passiert ist und warum Ich habe die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien verpasst und Deutschland hat gewonnen. „Ich habe von 2008 bis 2018 an allen Wettbewerben teilgenommen, aber den einzigen Wettbewerb, den wir gewonnen haben, habe ich verpasst“, schloss er.

„Ich habe gesehen, wie die Mannschaft in Brasilien den Pokal geholt hat, und ich war verletzungsbedingt nicht dabei. Ich wusste, dass ich einen solchen Moment nicht verpassen wollte. Nie wieder.“, kommentierte er.

Sein Ziel war es, sich auf die Europameisterschaft 2016 vorzubereiten. Dafür reiste er dorthin Besiktas Türkiye im Sommer 2015. Dort wurde er gemeinsamer Torschützenkönig der Liga 26 Punkte.

Dies verhalf ihm 2016 und bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland nach einer Zeit in der Nationalmannschaft zur Rückkehr in die Nationalmannschaft VfL WolfsburgMario Gómez kehrt dorthin zurück, wo alles begann: die VfB Stuttgart. Dort hat er seine Stiefel endgültig an den Nagel gehängt.

Herrick Vogt

„Professioneller Alkoholwissenschaftler. Speck-Junkie. Web-Evangelist. Lebenslanger Denker. Kaffee-Geek.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert