Unruhe in Deutschland mit Christine Lagarde wegen Zinssenkungen

Deutsch Er verbarg sein Unbehagen über die Zinssenkung nicht EZB unter der Leitung von Christine Lagarde. Tatsächlich sind seine Vertreter in der europäischen Einheit, Isabel SchnabelEr ist sehr enttäuscht über die Art und Weise, wie einige seiner Kollegen in den letzten Monaten kommuniziert haben.

Quelle von Europäische Zentralbank bestätigte das Unbehagen SchnabelObwohl sie es auf das „normale Funktionieren des Unternehmens“ zurückführen, weil „man sich nicht auf alles einigen kann“, ist die Realität so, dass Deutschland nicht damit einverstanden ist, dass die Zinssätze zu einem Zeitpunkt gesenkt werden, an dem, Darüber hinaus Die Inflation steigt in vielen Ländern. Tatsächlich stiegen die Preise im Mai in der Eurozone um bis zu 2,6 %, wobei frische Lebensmittel den Anstieg anführten – bis zu 1,8 %, also sechs Zehntel mehr. In einigen Ländern sind die Daten sehr dürftig, z Spanischwo die Inflation um drei Zehntel stieg 3,6 % im Maiund wo die Auswirkungen der zweiten Inflationsphase offenbar größere Auswirkungen hatten.

Das Zweitrundeneffektdas heißt, wenn das, was durch Inflation verursacht wird, eine verursacht Kaskade von Preiserhöhungenwirkt sich aufgrund der Preissteigerungen im Herkunftsland stärker auf transportabhängige Länder aus. Und dies hat sich in Form von Preiserhöhungen auf andere Produkte übertragen. Die spanische Regierung selbst führte den Preisanstieg damals „auf steigende Preise“ zurück Geschäftsvorteile», im Bericht des Wirtschaftsministeriums ist bekannt, dass fast 90 % dieser Inflation durch einen Anstieg verursacht werden Preis am Herkunftsort.

Deutschland und Zinssenkungen

Isabel Schnabel versteht die Wirtschaft nicht so wie Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, und schon gar nicht mit „sehr anhaltende zweite Inflationsrunde» Eine zweite Zinssenkung wird in Betracht gezogen, wenn die erste Zinssenkung nicht stattgefunden hat. Heute wird die Europäische Zentralbank ihre Zinssätze senken interessant 25 Basispunkte -0,25 %, wenn Sie so wollen – und wird den am schnellsten steigenden Zyklus beenden. Es begann im Juli 2022 mit dem Versuch, die durch den Krieg in der Ukraine verursachten Preissteigerungen zu stoppen.

In dieser Hinsicht wird Schnabel selbst klarer als Lagarde, indem er zugibt, dass der Einfluss der EZB auf die Inflation, die durch steigende Energiepreise verursacht wird, sehr begrenzt ist. Das Krieg Dies treibt die Preise in die Höhe, und das Problem liegt nicht in der Nachfrage – die durch Zinserhöhungen leichter zu kontrollieren ist –, sondern im Angebot. Sie sind teurer, weil sich die Produktion verändert hat und sich die Nachfrage nicht wesentlich ändern kann, egal wie sehr die EZB die Preise kontrollieren möchte. Daher seither Deutsch Das geben sie nachdrücklich zuDen größten Einfluss auf die Inflation haben sinkende Energiepreise» und nicht «eine Erhöhung der Zinsen».

Tatsache ist jedoch, dass dieser Energieanstieg einen Übertragungseffekt hat, und genau diesen versucht die EZB zu kontrollieren. Das, und der Euro wird gegenüber dem Dollar nicht verwässert, sonst wird der Euro in die Höhe schnellen. Um dieses Gleichgewicht zu erreichen, geht es bei steigenden Zinssätzen und nicht um Energie. Da sich nichts geändert hat, müssen die Zinssätze gesenkt werden. Es stimmt, dass die Inflation gesunken ist ab mehr als 10 % in vielen Bereichen, scheint aber dort unkontrolliert zu sein ca. 2 %wie die EZB es wollte, trotz des Abschwungs.

Es sind diese externen Faktoren, die innerhalb der EZB zu Diskussionen führen. Für Lagarde und ihr Beraterteam könnte die Wirtschaft betroffen sein überrascht Dies würde zu einem Rückgang der Wirtschaft führen und eine Senkung der Zinssätze würde dazu beitragen, das Wachstum zu stabilisieren, ohne die Preise in die Höhe zu treiben. Deutschland, Schnabel, ist mit dieser Idee nicht einverstanden. Er versteht die erste Zinssenkung als eine Botschaft an die Märkte, meint aber, dass „die Risiken für die Wirtschaft hoch sind und eine baldige Zinssenkung“ eine doppelt negative Botschaft aussendet: „Die Inflation sollte nicht erneut ansteigen Und man muss über Waffen verfügen, um die Wirtschaft anzukurbeln Geopolitik triff einen davon Wachstumssektor».

Lora Kaiser

"Unternehmer. Preisgekrönter Kommunikator. Autor. Social-Media-Spezialist. Leidenschaftlicher Zombie-Praktiker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert