Auch Domenico Tedesco blickt auf Parma. Es könnte nicht anders sein, wenn man bedenkt, dass der Club von Kyle Krause einen der vielversprechendsten Kandidaten im belgischen Fußball gewonnen hat, der vom Trainer in die A-Nationalmannschaft berufen wurde. Mandela Keita ist das Juwel in der Krone des Crusaders-Marktes: KK wollte ihn um jeden Preis, er zahlte 12 Millionen plus 3 Millionen Boni und 15 % für den zukünftigen Weiterverkauf des Mittelfeldspielers an die Antwerpener Kassen. Gute Zahlen für einen Spieler, der laut Tedesco noch viel Luft nach oben hat: „Er ist ein sehr guter Spieler, er kann auf verschiedenen Positionen in der Mitte des Parks spielen. Seine Stärke liegt darin, das Spiel zu lesen, das weiß er.“ Wie man antizipiert, aber er ist auch sehr technisch, besonders wenn er das Geschehen leitet – erklärte der belgische Trainer exklusiv ParmaToday.it -. Ich verfolge es sehr genau.“ Und er verfolgt auch die Serie A: „Sie hat mich schon als Kind fasziniert, ich bin in Italien geboren.“ Als ich in Deutschland aufwuchs, erinnere ich mich, dass sonntags immer etwas im Fernsehen lief. Es hieß „Ranissimo“ und übertrug italienische Fußballbilder. Ich habe mich die ganze Woche darauf gefreut. Aus diesem Grund erinnere ich mich an Parma aus meiner Kindheit. Ich erinnere mich noch gut daran, es war ein fantastisches Team. Das ist einfach ein Verein, der zur Serie A gehört. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass sie wieder im Top-Wettbewerb dabei sind. Glückwunsch an alle, an die Manager, an den Trainer und an die Mannschaft: Pecchia macht einen hervorragenden Job.“
„Denker. Unverschämter Social-Media-Liebhaber. Lebenslanger Reise-Guru. Stolzer Schöpfer.“