Rincón de la Victoria veranstaltet den ersten deutschen hispanischen Wirtschaftsgipfel zum Thema Blue Economy und Nachhaltigkeit.
Bürgermeister von Rincon de la Victoria, Francisco Salado (PP), beauftragt mit der Begrüßung der Teilnehmer, darunter Mitglieder des Tourismus-, Handels- und Küstenrats, Antonio José Martin (PP), Lola Ramos (PP) und Sergio Diaz (PP), stellvertretender Delegierter für den Innovations-, Sozial- und Entvölkerungssektor, Antonia Ledesma, der deutsche Konsul in Andalusien, Ceuta und Melilla mit Sitz in Malaga, Franko Stritt, Präsident des Deutschen Wirtschaftsforums Andalusien (DWA), Fernando Frühbeck, Präsident des Andalusia Maritime Maritime Cluster, Javier Noriega Hernández, und unter anderem etwa 35 Unternehmer.
Wie der Bürgermeister betonte, „Dieses Treffen zielt darauf ab, Tourismus- und Geschäftsmöglichkeiten zwischen der Geschäftswelt und der deutschen Gemeinschaft in Andalusien zu schaffen. Tatsächlich wurden unter den Anwesenden mehr als 90 Geschäftskontakte geknüpft.“. Außerdem, Salzig hat die Bedeutung von „weiterhin diese Foren organisieren, die eine bessere Kenntnis der sozialen, wirtschaftlichen, touristischen, ökologischen und touristischen Umgebungen in der Region ermöglichen, um auf der Grundlage der Prämisse der Nachhaltigkeit einen wirtschaftlichen Einfluss auf die Region zu erzielen.“
„„Wir sind weiterhin bestrebt, Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen und Synergien mit deutschen Unternehmern zu schaffen, um Rincón de la Victoria zu einer Stadt zu machen, die nicht nur vom Tourismus lebt, sondern auch investiert.“wurde hinzugefügt.
Viele Franko Stritt wie Fernando Frühbeck Sie haben hervorgehoben „Die Chance, die diese Art von Aktivität bietet, um deutsche Investitionen und Geschäftsbeziehungen mit Andalusien zu fördern.“
Die Veranstaltung, die im Restaurant LACALIZA stattfand, ermöglichte die Entwicklung bilateraler Kontakte zu verschiedenen Themen rund um die duale Berufsausbildung, nachhaltigen Tourismus, blaue Wirtschaft, nachhaltiges Bauen und Dienstleistungen.
Während des Workshops wurden spezifische Themen diskutiert, die darauf abzielen, Initiativen in den Bereichen nachhaltiger Tourismus, blaue Wirtschaft, erneuerbare Energien (insbesondere Wasserstoff und Photovoltaik), Mobilität, Biokonstruktion, Ausbildung und soziale Innovation zu fördern.
Das Treffen wurde vom Gemeinderat von Rincón de la Victoria, dem Deutschen Wirtschaftsforum Andalusien, dem Zentrum für soziale Innovation La Noria der Provinzhauptstadt Málaga sowie in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Unternehmen Turismo Costa del Sol und dem Andalusia Maritime Cluster organisiert. .
Das Deutsche Wirtschaftsforum Andalusien ist ein 2021 gegründeter gemeinnütziger Wirtschaftsverband mit dem Ziel, die Zusammenarbeit deutscher andalusischer Unternehmen zu fördern. Heute besteht die Organisation aus mehr als 50 Unternehmen aus allen Regionen und verfügt über spezialisierte Arbeitsgruppen in den Bereichen erneuerbare Energien und Mobilität, nachhaltiges Bauen, Tourismus und Bildung.
„Unternehmer. Preisgekrönter Kommunikator. Autor. Social-Media-Spezialist. Leidenschaftlicher Zombie-Praktiker.“