Mathieu Warnier, Media365: veröffentlicht am Samstag, 18. Mai 2024 um 21:20 Uhr.
In seinem letzten Spiel im Signal Iduna Park mit Borussia Dortmund glänzte Marco Reus mit einem Tor und einer Vorlage beim großen Sieg gegen Darmstadt (4:0) am letzten Spieltag der Bundesliga.
Die Emotionen im Signal Iduna Park sind hoch. Während er Anfang des Monats seinen Abschied von Borussia Dortmund nach zwölf Spielzeiten verkündete, bestritt Marco Reus an diesem Samstag anlässlich des Darmstädter Empfangs zum Abschluss der Bundesligasaison sein letztes Spiel vor dem Ruhrgebietspublikum. Vor dem Spiel fand eine Ehrungszeremonie für den Mittelfeldspieler statt. Während die „Gelbe Wand“ „El Capitano“ gebührend mit einem Banner feierte, das die „Legende“ des Vereins hervorhob und ihm dankte, erhielt die Nummer 11 des BVB verdientermaßen eine Ehrengarde von seinen Teamkollegen, bevor sie von den Vereinsfunktionären eine Gedenktrophäe entgegennahm. Anschließend ging Marco Reus auf die Fans zu, um sie zu begrüßen, bevor er mit der Kapitänsbinde am linken Arm dieses letzte Spiel vor ihnen bestritt. Und wir können nicht sagen, dass der deutsche Nationalspieler sein Spiel verpasst hat.
Feeder Reus erzielte dann per Freistoß ein Tor
In der 30. Minute zog er am Eingang des Strafraums nach rechts durch Ian Maatsen, dessen flacher Flankenschuss Marcel Schuhen täuschte. Weniger als acht Minuten später hat Marco Reus dieser Begegnung deutlich seinen Stempel aufgedrückt. 20 Meter links vom Darmstädter Tor löste er bei einem Freistoß seinen rechten Fuß aus, um den Ball in den Käfig zu befördern. Während Julian Brandt die Dominanz des BVB steigerte, ertönte in der 82. Minute das Signal im Iduna Park, als Marco Reus für Felix Nmecha Platz machte. Das Spiel wurde dann später als üblich unterbrochen, damit die Spieler von Borussia Dortmund ihren Teamkollegen die letzte Ehre erweisen konnten, die unter stehenden Ovationen des Dortmunder Publikums das Spielfeld verließen. Donyell Malen besiegelte mit seinem Tor den Ausgang des Spiels (4:0). Bevor seine Zukunft in der MLS bekannt gegeben wird, steht für Marco Reus beim BVB noch eine letzte Herausforderung an: der Gewinn der Champions League am 1. Juni im Wembley-Stadion gegen Real Madrid.


„Unternehmer. Preisgekrönter Kommunikator. Autor. Social-Media-Spezialist. Leidenschaftlicher Zombie-Praktiker.“