Dies ist nicht das erste Mal in diesem Jahr: Am Donnerstagabend fotografierten die Baden-Württemberger erneut die Nordlichter am Himmel.
Das Nordlicht kann am Donnerstagabend an mehreren Orten in Baden-Württemberg beobachtet werden. Das zeigen einige der in sozialen Netzwerken veröffentlichten Fotos. Unter anderem teilten Menschen ihre Beobachtungen in Stuttgart und den umliegenden Landkreisen, in Tübingen, im Kreis Reutlingen sowie in Bad Schussenried (Kreis Biberach).
Allerdings war die Skyline in norddeutschen Städten wie Kiel, Hannover, Bremen, Wolfsburg, Potsdam und Berlin besser sichtbar, wie aus in sozialen Medien geteilten Fotos hervorgeht.
Die Sonne ist zu dieser Zeit sehr aktiv
Vor einer Woche kündigte das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung die Aussicht auf bunte Nordlichter in Deutschland an. Infolgedessen bewegt sich derzeit ein koronaler Massenauswurf, nämlich eine große Wolke aus Sonnenplasma, auf die Erde zu. „Aber wir wissen nicht, ob es einen Volltreffer oder einen direkten Angriff gab“, erklärte der damalige Direktor der Agentur, Sami Solanki. Es wird auch gesagt, dass selbst im Falle eines massiven Auswurfs, der sich in Richtung Erde ausbreitet, nur ungenau im Voraus bekannt sein kann, wie stark oder wie schnell sich der Auswurf ausbreiten wird.
Wenn ein koronaler Massenauswurf die Erde erreicht, kann er einen geomagnetischen Sturm verursachen. Die US-Wetterbehörde National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hatte vor einer Woche einen Hurrikan der Kategorie G3 vorhergesagt. Die im Mai über weiten Teilen Deutschlands sichtbaren Nordlichter wurden durch einen geomagnetischen Sturm der Kategorie G5, der höchsten Kategorie, ausgelöst.
In Süddeutschland leuchten die Nordlichter rot, nicht grün
Im Frühling erzeugen Sonnenstürme in ganz Europa beeindruckende Nordlichter, die beispielsweise vom Schwarzwald aus sichtbar sind.
Nordlichter im Mai in Baden-Württemberg in einer Fotoserie – auch mit Fotos, die uns unsere Benutzer zugesandt haben:
Anders als in Norwegen, Schweden oder Alaska erscheinen die Nordlichter in Baden-Württemberg weder grün noch blau. Laut Martin Federspiel vom Planetarium Freiburg sind hierzulande eher rote Lichter zu sehen.
„Unternehmer. Preisgekrönter Kommunikator. Autor. Social-Media-Spezialist. Leidenschaftlicher Zombie-Praktiker.“