Neben Luxusautos wird Deutschland auch Flugtaxis testen | TECHNOLOGIE

Deutschland, das Land der uneingeschränkten Autobahnen, steuert auf die nächste Transportstufe zu: fliegende Autos.

Deutsche Kanzlerregierung, Angela Merkelunterzeichnete eine Absichtserklärung mit Führungskräften der Volkswagen-Audi-Sparte und des Flugzeugherstellers Airbus SE zur Durchführung von Flugtaxi-Testversuchen in und um die bayerische Stadt Ingolstadt.

Prüfungen in Ihrer Heimatstadt Audi zielt darauf ab, die Überlastung der städtischen Straßen zu bekämpfen und neues Wachstumspotenzial für High-Tech-Industrien zu erschließen DeutschDies teilte die Pressestelle der Regierung am Mittwoch in einer per E-Mail versandten Erklärung mit.

„Fliegende Taxis sind keine Vision mehr, sie können uns in eine neue Dimension der Mobilität führen“, sagte der Bundesverkehrsminister. Andreas Scheuer. „Das ist eine große Chance für neue Unternehmen und Startups, die diese Technologie sehr konkret und erfolgreich entwickelt haben.“

Die Technologie fliegender Autos ist näher als man denkt. Auf dem Genfer Autosalon im März demonstrierten Audi und Airbus ein Mobilitätskonzept, das auf einer ultraleichten zweisitzigen Passagierkabine basiert, die sich mit einem Auto oder einer Drohne verbinden lässt.

Volocopter GmbH, ein deutsches Startup mit Unterstützung der Intel Corp. und die Daimler AG, die einen drohnenähnlichen Elektrohubschrauber entwickelt, um Touristen über den Stadthimmel zu befördern, hat Testflüge durchgeführt und plant, in den nächsten drei bis fünf Jahren die ersten kommerziellen Flüge anzubieten.

Rafael Schröder

"Entdecker. Denker. Freiberuflicher Reise-Evangelist. Freundlicher Schöpfer. Kommunikator. Spieler."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert