Ein Satz von sieben Sätzen für Streichtrio, komponiert von Mozart, entdeckt im Leipziger Radio Classique-Relais. Es wurde vermutlich in der Jugend des Künstlers komponiert.
Eine Entdeckung, die Musikliebhaber begeistern wird. Donnerstag, 19. September, wie angegeben Klassisches RadioEin bis vor Kurzem unbekanntes Kurzwerk Mozarts wurde von Forschern im Musikarchiv der deutschen Stadt Leipzig entdeckt. Das Werk trägt den Titel „Ganz kleine Nachtmusik“ und ist in der neuesten Ausgabe des Köchel-Katalogs enthalten (in dem Werke des österreichischen Komponisten aufgeführt sind, Anmerkung des Herausgebers). Es handelt sich um eine Sammlung von sieben Sätzen für Streichtrio und dauert ca zwölf Minuten. Laut offizieller Pressemitteilung der Leipziger Stadtbibliothek ist das Datum „Mitte bis Ende der 1760er Jahre“. Der 1756 geborene Mozart soll zum Zeitpunkt seiner Entstehung zwischen 9 und 15 Jahre alt gewesen sein.
Bereiche, die noch unklar sind
Allerdings heißt es in der Pressemitteilung dazu „Bei dem Manuskript handelt es sich um eine um 1780 angefertigte Kopie oder Transkription. Daher handelt es sich nicht um Mozarts Autogramm. Es wurden dunkelbraune Tinte und weißes Tonnenpapier verwendet, und das Manuskript ist nicht signiert.“. Das Modell wurde möglicherweise von der Schwester des Komponisten geschrieben, die es möglicherweise in Erinnerung an ihren Bruder behalten wollte.
Laut dem wissenschaftlichen Leiter der Stiftung Mozarteum in Salzburg, präsentiert von Radio Classique, ermöglicht uns dieser Artikel, mehr über die vielfältigen Talente Mozarts zu erfahren, der in seiner Kindheit bis vor Kurzem ein berühmtes Wunderkind war. „hauptsächlich als Komponist von Klaviermusik, Arien und Sinfonien“.
veröffentlicht am 20. September um 19:19 Uhr, Marion Gauvain, 6Medias


„Unternehmer. Preisgekrönter Kommunikator. Autor. Social-Media-Spezialist. Leidenschaftlicher Zombie-Praktiker.“