Indien und Deutschland werden zwischenstaatliche Konsultationen abhalten

In diesem Zusammenhang werden Modi und Scholz nach Angaben des Außenministeriums gemeinsam die siebte Regierungskonsultation leiten, einen alle zwei Jahre stattfindenden Mechanismus, der 2011 zwischen den beiden Ländern eingerichtet wurde.

Das Treffen, an dem hochrangige Minister teilnehmen werden, wird voraussichtlich einen starken technologischen Schwerpunkt mit Schlüsselelementen wie Nachhaltigkeit und ökologischem Wandel, Migration und Mobilität sowie Technologie und Innovation haben.

Offizielle Quellen weisen darauf hin, dass auch eine stärkere Zusammenarbeit bei neuen und aufkommenden Technologien diskutiert wird, basierend auf dem Visionsdokument Indien-Deutschland, das 2023 von der deutschen Bundeskanzlerin und dem indischen Premierminister veröffentlicht wurde.

Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auch auf die Stärkung der Verteidigungs- und Sicherheitszusammenarbeit gelegt.

Vor der Konsultation werden die beiden Beamten über eine verstärkte Wirtschafts-, Sicherheits- und Verteidigungskooperation, Partnerschaften für eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung sowie die Zusammenarbeit in neuen und strategischen Technologiefeldern sprechen.

Im Mittelpunkt der Gespräche stehen auch wichtige regionale und globale Themen.

An diesem Tag werden Modi und Scholz auch auf der 18. Deutschen Asien-Pazifik-Wirtschaftskonferenz (APK 2024) sprechen, an der 650 Wirtschaftsführer, Führungskräfte und politische Vertreter aus Deutschland, Indien und anderen Ländern teilnehmen.

Neu-Delhi hofft, dass diese Veranstaltung den Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen den beiden Ländern neue Impulse verleihen wird.

Anschließend reist Bundeskanzler Scholz nach Goa, wo die baden-württembergische Marinefregatte und das Kampfunterstützungsschiff Frankfurt am Main im Rahmen des deutschen Einsatzes im Indopazifik einen geplanten Zwischenstopp einlegen.

Das Außenministerium betonte, dass Indien und Deutschland in diesem Jahr auch 50 Jahre Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Technologie feiern und in diesem Rahmen beide Parteien Projekte in den Bereichen Weltraumforschung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Erde und Erde durchführen Umweltwissenschaften und fortschrittliche Materialien.

Darüber hinaus ist Deutschland einer der wichtigsten Partner Indiens unter den Ländern der Europäischen Union.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis erreichte der bilaterale Handel im Jahr 2023 mit über 33 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch, ein Plus von 5,84 Prozent.

Nach Angaben der Deutsch-Indien-Handelskammer beliefen sich die kumulierten deutschen Direktinvestitionen in Indien von April 2000 bis Dezember 2023 auf mehr als 14 Milliarden US-Dollar und mehr als zweitausend deutsche Unternehmen waren in dem südasiatischen Land aktiv.

Die beiden unterhalten seit 1951 Beziehungen und eskalierten im Jahr 2000 strategische Beziehungen.

npg/lrd

Lora Kaiser

"Unternehmer. Preisgekrönter Kommunikator. Autor. Social-Media-Spezialist. Leidenschaftlicher Zombie-Praktiker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert