Forlì wird Tennishauptstadt der Welt: ab 3. Januar das erste ATP-Turnier Europas in der Villa Carpena

Fünf Challenger ATP in den ersten beiden Monaten des Jahres 2022, ein Rekord für italienisches Tennis, mit über 210.000 Euro Preisgeld und über 300 Spielern, die auf dem Platz der Villa Carpena starten. Im Januar starteten wir gleich mit drei Turnieren hintereinander: von 3 bis 9; von 10 bis 16; von 17 bis 23. Im ersten Challenger waren die Stars der Deutsche Stebe, der Engländer Clarke und Azzurri Viola, Bonadio und Forti. An zweiter Stelle in den Top 25 der bisherigen Welt, Pospisil Canada; ehemalige Nummer 33, Usbekistan Istomin; Davis-Cup-Finalist Gojo Kroatien; Blaue Zeppieri.

Die Stadt Forl wurde zur internationalen Tennishauptstadt. Bis Anfang 2022 wird es das Herz des internationalen Tennis in Europa sein. Die ATP hat tatsächlich den ATP Challenger-Turnierkalender für die ersten zwei Monate des nächsten Jahres eröffnet und Forlì wird fünf Gastgeber sein, ein absoluter Rekord. Die erste, vom 3. bis 9. Januar in der Kategorie Challenger 50, wird tatsächlich die erste Veranstaltung sein, die in Europa und natürlich in Italien auf den lauten Hallenplätzen des Sportvereins Villa Carpena stattfindet . Dies wird in der folgenden Woche vom 10. bis 16. Januar mit Challenger 80 und dann vom 17. bis 23. Januar mit einem dritten Event, erneut Challenger 80, fortgesetzt. In der Praxis 21 aufeinanderfolgende internationale Tennistage in der Stadt. Darüber hinaus wird Forlì im Februar eine vierte ATP-Veranstaltung von 14 bis 20 vorschlagen, um die fünfte von 21 bis 27 fortzusetzen; beide Turniere fallen in die Kategorie Challenger 80. Interessante Zahlen: Preisgelder von mehr als 210.000 Euro, verteilt in zwei Monaten; mehr als 300 Tennisspieler werden erwartet, um in vier Challengers zwischen Einzel und Doppel anzutreten; induzierte Aktivität, die in den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 mehr als tausend Gäste, darunter Spieler, Trainer, Manager, Profis und einfache Fans, nach Forl bringen wird, mit wirtschaftlichen, Image- und Werbeeffekten, die für die Region Emilia-Romagna von großer Bedeutung sind. Die Vereinbarung zwischen Cosimo Napolitano Tennis Lab und Villa Carpena im Jahr 2022 folgt auf eine bereits positive Erfahrung im vergangenen Herbst, als Forlì zwei aufeinanderfolgende Atp 80 Indoor-Herausforderer beherbergte, ein Experiment, das sich als sehr gut bewährt hat und das die Gemeinde Forlì mit großem Glauben und Leidenschaft unterstützt haben und weiterhin unterstützen, wenn man bedenkt, dass wir im Jahr 2022 sofort mit fünf Turnieren in der Stadt Romagna von vorne beginnen. Daher wird die Internazionali Città in Forlì fünfmal in nur zwei Monaten stattfinden, mit der Entwicklung des Sporttourismus in der Region Emilia-Romagna, die aufgrund der Kontinuität der Veranstaltungen und der Qualität der vorgeschlagenen Veranstaltungen noch nie zuvor gesehen wurde .

Maxime Cressy, Gewinner des Challenger Atp Forlì am 2. November

Der Starttermin 2022 ist unter anderem für den ATP-Challenger-Circuit entscheidend. Forlì wird alle Januar-Turniere neben den geplanten ATP-Tour-Turnieren in Australien ausrichten. Insbesondere die dritte Woche vom 17. bis 23. fällt mit den ersten Australian Open zusammen, der ersten Etappe eines Grand Slam. In der Praxis können Tennisspieler, die nicht geplant haben, auf der australischen Rennstrecke anderswo auf der Welt anzutreten, in Europa bei den ATP Challengers in Forlì spielen und antreten. Eine einzigartige Gelegenheit und einer der besten Termine, um einige der internationalen Tennismeister in der Emilia Romagna gegeneinander antreten zu sehen.

In der ersten offiziellen Teilnehmerliste, die von der ATP bekannt gegeben wurde, debütierte der Challenger in Forlì mit den ersten beiden Favoriten, Jay Clarke aus England, Nummer 214 der Welt (und bester Platz 153) und Cedric-Marcel Stebe aus Deutschland, n. .225, aber Top 100 in der Vergangenheit, am besten auf Platz 71 platziert. Italien wird von Azzurri Matteo Viola vertreten, Nummer 302, aber unter den letzten 118 der Welt; von Riccardo Bonadio (303) und von Francesco Forti (329).

Beim zweiten Challenger aus Forl sind viele Tennis-Weltstars dabei. Nummer 1 wird der Franzose Pierre-Hugues Herbert, jetzt Nummer 110 der Welt, aber Nummer 36 im Jahr 2019. Mit ihm Denis Istomin, Nummer 254, aber in seiner Karriere auf Platz 33 der Welt aufgestiegen; Borna Gojo, die Kroatien im vergangenen November ins Davis-Cup-Finale beförderte, schlug in den Top-100-Serien wie den Australier Popyrin, Blue Sonego und den Serben Lajovic. Und erneut war der Kanadier Vasek Pospisil in der Vergangenheit die Nummer 25 der Welt und Finalist beim Davis Cup 2019. Italien wird im Hauptfeld vom blauen Talent, dem zwanzigjährigen Giulio Zeppieri, Nummer 253 atp, vertreten sein.

Ricarda Maier

"Denker. Unverschämter Social-Media-Liebhaber. Lebenslanger Reise-Guru. Stolzer Schöpfer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert