Der Start erfolgt an diesem Samstag (28) in São Leopoldo
Nach jahrelanger Forschung auf der Suche nach historischen Berichten und Aufzeichnungen hat Professor, Schriftsteller und Forscher Sandro Blume an diesem Samstag (28) das Werk „Gesundheit, Krankheit und Tod: Heilpraktiken in den deutschen Kolonien (1890-1970)“ veröffentlicht. von Editora Oikos aus São Leopoldo. Die Eröffnung beginnt um 15:00 Uhr im Historischen Museum Visconde de São Leopoldo (Av. Dom João Becker, 49, Centro) und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Das 6. von diesem Autor veröffentlichte Buch enthält Informationen über Krankheiten, Todesursachen und Heilpraktiken sowie Geschichten von Glaubensheilern, Heilern, Hebammen, Pfarrern, Pfarrern, praktizierenden Ärzten und formellen Ärzten. Während der Bauarbeiten sprach Sandro mit mehr als 70 Menschen und suchte nach Berichten, Fotoaufzeichnungen und Dokumenten. Eine Quelle ist Schwester Barbarina Büttenbender von Dois Irmãos.
Sandro sagte, er habe auch Nachrufe, Zeitungsartikel und Anzeigen, Krankenakten von Krankenhäusern in der Umgebung und Briefe recherchiert. „Das Buch hat eine dynamische und leicht verständliche Sprache und wird diejenigen ansprechen, die Geschichte, deutsche Kultur und Bräuche der Vergangenheit lieben“, kommentierte er und sagte, dass das Werk Geschichten aus Städten wie Dois Irmãos, Morro Reuter, Santa Maria do Herval, Estrela, Lajeado und Novo Hamburgo.
Über den Autor
Sandro Blume kommt aus Picada São Paulo, in Morro Reuter, und lebt in Novo Hamburgo. Er hat einen Abschluss in Geschichte von Unisinos mit Spezialisierung auf Religion, Religiosität und Bildung sowie einen Master-Abschluss in Geschichte. Er war Lehrer an der Stadtschule Morro Reuter und an der Unisinos. Er fungiert auch als Handelsvertreter.
2004 veröffentlichte er sein erstes Buch „Tod und Sterben“. Er ist außerdem Autor von Werken wie „Entre as Montanhas – O Sonho de Ruben Kirschner“ und „Tod und Sterben in der deutschen Kolonie Rio Grande do Sul“. Notizen aus Cotidiano“.
Wo kaufen
Das Buch kostet 90 R$ und wird am Samstag bei der Markteinführung sowie auf der Website von Editora Oikos erhältlich sein. Kann auch telefonisch unter (51) 99989-7146 erworben werden.


„Zertifizierter Analyst. Hipster-freundlicher Entdecker. Beeraholic. Extremer Web-Wegbereiter. Unruhestifter.“