die Serie, die uns auf eine Bootsfahrt mitnimmt (und wir lieben es) 🚢

Nach Dark ist der deutsche Schöpfer mit einem neuen Suspense-Monster auf Netflix zurück. Wie viel ist die Serie 1899 wert?

2017 sorgte die deutsche Miniserie bei ihrer Veröffentlichung für Aufsehen Netflix. Lokal produziert von Streaming-Plattformen, Dunkel leidenschaftlich über das Universum und sein Versprechen von Unterhaltung im großen Stil. Diese Science-Fiction-Saga sollte drei Staffeln haben, die alle von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert wurden.

Nachdem Netflix die Macht der beiden Geschichtenerzähler Jantje Friese und Baran bo Odar erkannt hat, wird es nicht lange dauern, ihnen ein neues Projekt anzuvertrauen. 1899 Fluch 17.11 und verspricht bereits weltweit große Erfolge. Aber hat die Serie eine ältere Qualität? Kritisch.

1899 verließ ein Schiff Europa, um die Vereinigten Staaten zu erreichen. An Bord teilen Passagiere aus allen Nationen denselben Traum: ein neues Jahrhundert im Land der Möglichkeiten zu beginnen. Aber als sie auf ein anderes Schiff stoßen, das auf See verloren geht und seit Monaten vermisst wird, nimmt ihre Reise eine unerwartete Wendung.

Norden zu verlieren

Nachdem er das verregnete Deutschland erkundet hat, Schöpfer Dunkel an Bord eines Stahlgiganten namens Kerberos in Richtung der Vereinigten Staaten. Denken Sie wie eine historische Kamera, die 1899 hat alle Qualitäten, um sich als unsere neue Obsession zu etablieren. Von den ersten Momenten an ist klar, dass diese Serie unser Gehirn auf die Probe stellen wird, das Mysterium steigt wie ein dichter Nebel auf, der sich kurz vor dem Ende dieser ersten Staffel auflösen muss.

Bildnachweis: Netflix

Wenn das Publikum blind navigiert, bleiben die Macher Jantje Friese und Baran bo Odar auf Kurs. Außerdem ist alles in dieser Reihe von der Vorliebe des Autors für Mysterien und Rätsel durchdrungen. Jedes Detail zählt, also hatten wir Spaß daran, die Theorie von Episode eins an zu nähren. Der Drehbuchautor ist alles andere als ein Novize des Genres, 1899 nichts, was andere Genre-Produktionen beneidet.

Mit sehr schnellem Tempo zogen sie einen Sack voller Knoten heraus, der für das Publikum nur schwer zu lösen wäre. Die Nerven liegen blank, wir wollen mehr und der Sirenengesang zeigt seine Wirkung. Wir haben sechs der acht Folgen dieser ersten Staffel gesehen und das Fazit ist klar: 1899 hat uns in seinem Netz gefangen.

Erstklassige Besatzung

ist Dunkel basiert im Grunde auf einer anonymen Besetzung von Menschen auf internationaler Ebene, 1899 einige bekannte Gesichter und europäische Persönlichkeiten ansprechen. Auch Andreas Pietschmann scheint die Zusammenarbeit mit diesen beiden Schöpfern sehr zu schätzen, seit er dieses neue Projekt gestartet hat.

Hier legt er seinen zeitreisenden Look ab, um Kapitän Kerberos zu spielen, der von einer harten Vergangenheit heimgesucht wird. Dieser deutsche Schauspieler macht seinem Ruf alle Ehre und führt die gesamte Besetzung mit großer Leichtigkeit an. Sie konfrontiert Emily Beecham (grausam) bestmöglich. Die britische Schauspielerin navigiert mühelos zwischen den verschiedenen Tönen der Geschichte und spricht sowohl die Thriller- als auch die Horrorseite an.

Netflix-Serie wird ausgeliefert
Bildnachweis: Netflix

Wir werden auch die Anwesenheit mehrerer Netflix-Stars sehen, wie Miguel Bernardeau (Elite) oder Lucas Lynggaard Tonnesen (Regen). Die Fans Game of Thrones würde auch Anton Lesser beim Camping in Qyburn in der Adaption des Romans von George R. R. Martin erkennen. Wenn sich die Geschichte hauptsächlich um Emily Beechams Charakter dreht, hält das Versprechen des Abenteuers des Chors, was es verspricht.

Lied der Meerjungfrau

1899 auch die Herausforderung der mehrsprachigen Produktion weitgehend angenommen. Auch wenn die europäische Besetzung die Aufgabe der Drehbuchautoren Jantje Friese und Baran bo Odar zweifellos sehr erschwerte, gingen die beiden Schöpfer diese große sprachliche Lücke mit großer Leichtigkeit an.

Aus dieser Dynamik zieht die Serie auch gewisse Stärken, indem sie ihr zum Beispiel ermöglicht, erzählerische Ziele zu unterstützen. Die Inszenierung versucht, Reflexionen über die Angst vor dem Anderen, über das Misstrauen gegenüber dem Unbekannten anzubieten und verwendet die Muttersprache der Schauspieler, um diese Voreingenommenheit zu kennzeichnen.

Eine Perle

visuell, 1899 Kontrast zur vorherigen Serie des Schöpfers. Nach dem Dschungel von Deutschland muss Baran bo Odar die dunkle und enge Nische eines Stahlschiffs inmitten einer rauen See verewigen. Die Kamera schafft es jedoch, dieses Hindernis zu überwinden und es gut genug zu platzieren, um der Geschichte zu dienen. Als er sich die Freiheit gab, auf den Horizont anstatt auf den Lärm dieses schwimmenden Gefängnisses zu blicken, sollte dies die Hoffnung besser repräsentieren, die Reisende auf der Suche nach Erneuerung in sich tragen.

Netflix 1899
Bildnachweis: Netflix

Der Regisseur verwendete auch erstmals die von ILM entwickelte Stage Craft-Technologie und besteht aus LED-Panels, die das Set auflösen und nach Belieben modelliert werden können. Wie die bemalten Leinwände des frühen Kinos ermöglichten diese Leinwände den Schauspielern eine einfachere Interaktion mit ihrer Umgebung, die daher aus computergenerierten Bildern und echten dekorativen Elementen bestand. Es wird glücklicherweise sparsam verwendet.

1899 beschwört auch alle alten Bilder herauf, mit dem Spiel von Hell-Dunkel- und Millimeter-Aufnahmen. Der Filmemacher spielt mit dem Hintergrund, um hier und da Hinweise zu sichten, kein Detail wird übersehen. Diese Meisterleistung trägt definitiv zur Atmosphäre der Serie bei, die auf der Grenze zwischen Thriller und Fantasy spielt. ist 1899 Mit Sci-Fi-Code driftet er in seiner visuellen Kopie davon ab.

1899 ist das Schiff, das zum Erfolg führt. Nach Dunkel, Die Macher Jantje Friese und Baran bo Odar unterschrieben eine Serie, die bereits versprach, sich später in diesem Jahr als Erfolg zu etablieren. Die ersten sechs Folgen waren sehr effektiv, hoffen wir, dass die letzten beiden es schaffen, diesen Crossover mit einem Knall abzuschließen.

Lora Kaiser

"Unternehmer. Preisgekrönter Kommunikator. Autor. Social-Media-Spezialist. Leidenschaftlicher Zombie-Praktiker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert