Die diesjährige Ausgabe der Frankfurter Buchmesse, der ältesten und größten Buchmesse der Welt, begann mit der Bekanntgabe der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2024.
Martina Hefter gewann in diesem Jahr für ihren Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ den Deutschen Buchpreis, einen der renommiertesten Preise der deutschsprachigen Literatur. („Hallo, wie geht es dir?“).
Diese Ankündigung markiert Eröffnung der Frankfurter Buchausstellung, der weltweit größten Buchausstellung.
„Hey Guten Morgen, was hast du gesagt?“ erzählt die Geschichte einer Frau mittleren Alters, die den Strapazen der Pflege ihres chronisch kranken Mannes entgeht, indem sie sich auf einen Online-Liebesbetrug einlässt.
Martina Hefter hat gewonnen Für diesen Roman, seinen vierten, erhielt er den Großen Preis des Deutschen Literaturfonds und den Wiesbadener Literaturpreiserschien 16 Jahre nach seinem letzten Prosawerk „Die Küsten der Berge“ im Jahr 2008. Mittlerweile hat der Autor zahlreiche Gedichtanthologien veröffentlicht.
„Der Roman bewegt sich zwischen Melancholie und Euphorie, hinterfragt Vertrauen und Täuschung und verbindet auf überzeugende Weise den Alltag mit mythologischen Charakteren und kosmischen Dimensionen. »„, sagte die Jury des Deutschen Buchpreises über den Roman.
Als Gewinnerin des Deutschen Buchpreises erhält Martina Hefter 25.000 Euro, die fünf nominierten Autoren – Maren Kames, Clemens Meyer, Ronya Othmann, Markus Thielemann und Iris Wolff – jeweils 2.500 Euro.
Die größte und älteste Buchmesse
Die Bekanntgabe des renommiertesten Literaturpreises Deutschlands fiel mit der Eröffnung der weltweit größten Buchausstellung in Frankfurt zusammen. Vom 16. bis 20. Oktober waren die ersten drei Messetage den Fachleuten der Branche gewidmet und am Wochenende war die breite Öffentlichkeit willkommen.
Die Ausgabe 2023 der Messe zog mehr als 200.000 Besucher aus 130 Ländern an. Der Schriftsteller Salman Rushdie erhielt letztes Jahr den Friedenspreis.
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Ausstellung der Welt und zugleich eine der ältesten. Seine Geschichte beginnt vor mehr als 500 Jahren, noch vor dem Aufkommen gedruckter Bücher. Frühe Messen waren vor der Entwicklung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert dem Verkauf handgeschriebener Bücher gewidmet..
Während des Zweiten Weltkriegs gestoppt, bevor es 1949 reaktiviert wurde, Die Frankfurter Buchmesse feiert in ihrer aktuellen Fassung ihre 76. Ausgabe.
Der Ehrengast der Ausgabe 2024 der Veranstaltung ist Italien, eine Premiere für das Land seit 1988.
Im Rahmen des Ehrengaststatus wählte das italienische Komitee den Physiker und Autor Carlo Rovelli, die Schriftstellerin Susanna Tamaro und den Philosophen Stefano Zecchi als Hauptredner aus.
Zur diesjährigen Ausstellung werden mehr als 90 Autoren erwartet. Einer der Höhepunkte des Programms: eine Diskussion zwischen „Sapiens“-Autor Yuval Noah Harari und dem Philosophen Kohei Saito zum Thema „Ist ein Neustart des Systems der einzige Weg zu einer glänzenden Zukunft?“
Weitere anwesende Autoren waren Roberto Saviano, Mai Thi Nguyen-Kim, Eva Menasse und Omri Boehm.
Für 2023 Kontroverse
Letztes Jahr fand die Ausstellung statt wurde zum Gegenstand von Kontroversen, als die Verleihung des LitProm LiberaturPreises für die palästinensische Schriftstellerin Adania Shibli plötzlich abgesagt wurde. Ihr 2020 erstmals veröffentlichter Roman „Minor Detail“ erzählt detailliert die wahre Geschichte der Vergewaltigung und Ermordung eines jungen palästinensischen Mädchens im Jahr 1949 durch israelische Soldaten.
Die Absage der Zeremonie wurde weithin verurteilt. Mehr als tausend Menschen unterzeichneten einen offenen Brief gegen die Entscheidung, darunter die Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah, Annie Ernaux und Olga Tokarczuk.
LitProm hat eine Erklärung veröffentlicht, die genau das besagt „Ich habe mich offiziell bei Adania Shibli entschuldigt“ und angesichts der damaligen Eskalation des Krieges zwischen Israel und der Hamas sagte er „Es wird als klug erachtet, die Preisverleihung zu einem anderen Zeitpunkt in einem friedlicheren politischen Kontext abzuhalten, insbesondere um mögliche Störungen oder sogar Angriffe auf die Person von Adania Shibli zu vermeiden.“.
Auf Kritik reagieren, Auch LitProm hat beschlossen, den Preis in diesem Jahr auszusetzen.


„Unternehmer. Preisgekrönter Kommunikator. Autor. Social-Media-Spezialist. Leidenschaftlicher Zombie-Praktiker.“