Fußball
Euro 2024
MITTEL EITB
Der Schweizer führte die Anzeigetafel bis zur 92. Minute an, als Füllkrug ein Tor erzielte. Im anderen Gruppenspiel siegte Ungarn, das auf dem dritten Platz liegt, ebenfalls in der Verlängerung über Schottland, das auf dem letzten Platz liegt.
EU-Mitgliedstaaten: Deutschland und die USA sind in der Lage, ein neues Zuhause zu finden
Deutschland beendete die Gruppenphase als Tabellenführer der Gruppe A nach einem „extremen“ Unentschieden gegen die Schweiz, die am dritten und letzten Tag der Gruppenphase den zweiten Platz in der Gruppe belegte.
Ndoye Er brachte die Schweiz in der 28. Minute mit einer Flanke von Freuler von links in Führung, in einem Spiel, das mit einem Ballverlust von Jamal Musala begann.
Zuvor, in der 17. Minute, hatte der Schiedsrichter das Tor von Robert Andrich nicht anerkannt, nachdem er das Foto des Spielers gesehen hatte. VARaufgrund des Fehlens von Musiala im vorherigen Stück.
Im zweiten Teil Varga Gewinner, wie sie sinnvolle Ziele verhindern 2:0 und Schweizer Führung. Und undn 92, Vollkrug hatte die Führung wieder an Deutschland zurückgegeben und einen Endstand von 1:1 auf die Anzeigetafel gesetzt.
Technisches Datenblatt:
1 – Schweiz: Sommer; Schár, Akanji, Rodríguez; Widmer, Freuler, Xhaka, Aebischer; Rieder (Vargas, 65); Ndoye (Amdouni, 65), Embolo (Duah, 65)
1 – Deutschland: neu; Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt; Andrich (Beier 66), Kroos; Gündogan; Musiala (Füllkrug, 76), Wirtz (Sané, 76); Havertz.
Ziel: 1:0: 29 Minuten, Ndoye. 1:1: 92. Minute, Fullkrug, Kopfball.
Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien). Er warnte Ndoye, Tah, Xhaka, Widmer.
Ungarischer Sieg
In anderen Spielen der Gruppe A Ungarn besiegte Schottland dank eines Treffers von Kevin Csoboth in der 100. Minute. und Ungarn beendete die Gruppenphase auf dem dritten Platz, der bisher von Schottland belegt wurde.
Technisches Datenblatt:
0 – Schottland: Gunn; Ralston (Mclean, gest. 83), Hendry, Hanley, McKenna, Robertson; McGinn (Armstrong, gest. 76), Gilmour (Christie, gest. 83), McGregor, McTominay; Adams (Shankland, gest. 76).
1 – Ungarn: Gulacsi; Bolla (Csoboth, gest. 86), Botka, Orban, Dárdai (Szallai, gest. 74), Kerkez (Z. Nagy, gest. 86); Gaya (Nagy, gest. 61), Schäfer; Sallai, Szoboszlai, B. Varga (Martin Adam, gest. 74).
Ziel: 0-1, 100 Min.: Csoboth.
Schiedsrichter: Facundo Tello (Argentinien). Er gab den Schotten McTominay (50 Min.) sowie den Ungarn Orban (26 Min.) und Schafer (44 Min.) gelbe Karten.
„Professioneller Alkoholwissenschaftler. Speck-Junkie. Web-Evangelist. Lebenslanger Denker. Kaffee-Geek.