Botschafter der dänischen Königsfamilie in Deutschland

Am Montag begann König Frederik X. von Dänemark in Begleitung von Königin Maria einen Staatsbesuch in Deutschland. Sein Cousin ersten Grades, Prinz Gustav von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Oberhaupt der deutschen Fürstenfamilie, die bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts regierte, war tagsüber in der nordischen Botschaft anwesend. Zusammen mit seiner Frau, Prinzessin Carina, war der Cousin des Königs von Dänemark an diesem Abend auch zu einem Staatsessen des deutschen Bundespräsidenten eingeladen.

Lesen Sie auch: Prinz Gustav nimmt an der Geburt seines Erben in den USA teil: Prinzessin Benedikte von Dänemark wird zum fünften Mal Großmutter

Prinz Gustav von Sayn-Wittgenstein-Berleburg ist das deutschste Mitglied der dänischen Königsfamilie

Am 21. Oktober 2024 stattete König Frederik X. von Dänemark seinen dritten ausländischen Staatsbesuch seit Beginn seiner Herrschaft ab. Im vergangenen Januar folgte sie ihrer Mutter, Königin Margrethe, auf den dänischen Thron und beschloss, ihren nächsten Nachbarn zu ehren, indem sie dort ihren ersten Staatsbesuch arrangierte. Nach seinem Besuch in Schweden und Norwegen, in Deutschland, dem einzigen Land, das eine Landgrenze zu Dänemark hat, reiste der Herrscher in Begleitung seiner Frau, Königin Maria, ab.

Prinz Gustav und Prinzessin Carina von Sayn-Wittgenstein-Berleburg posieren für ein Foto vor dem Gebäudekomplex der Nordischen Botschaft am 21. Oktober 2024 (Foto: Marie Odgaard/Ritzau Scanpix/ABACAPRESS.COM)

Am ersten Tag dieses Staatsbesuchs feierten König Frederik und Königin Maria das 25-jährige Jubiläum der Nordischen Botschaft, einem Komplex im Berliner Tiergarten, der die diplomatischen Residenzen der fünf nordischen Länder an einem Ort im Norden vereint . Zu diesem Anlass gesellten sich neben dem schwedischen Erbenpaar, dem norwegischen Erbenpaar, dem finnischen Präsidentenpaar und dem isländischen Präsidentenpaar auch das dänische Königspaar und das deutsche Präsidentenpaar.

Königin Mary küsst Prinzessin Carina und König Frederik begrüßt seinen ersten Cousin Prinz Gustav bei ihrer Ankunft in der Nordischen Botschaft in Berlin (Foto: Marie Odgaard/Ritzau Scanpix/ABACAPRESS.COM)

Zu dieser Veranstaltung wurden weitere königliche Gäste eingeladen, die diskreter, aber dennoch wichtig waren. Prinz Gustav von Sayn-Wittgenstein-Berleburg wurde zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Nordischen Botschaft eingeladen, er ist sicherlich der beste Botschafter des dänischen Königshauses in Deutschland. Prinz Gustav wurde von seiner Frau, Prinzessin Carina, begleitet. Prinz Gustav ist der Sohn von Prinzessin Benedikte von Dänemark, Schwester von Königin Margrethe und Tante von König Frederik

Prinz Gustav und Prinzessin Carina kommen am Abend im Schloss Bellevue an, um an einem Staatsessen zu Ehren der dänischen Souveränität teilzunehmen (Foto: Dana Press/Bestimage)

Lesen Sie auch: Geburt des zweiten Babys durch Leihmutter für Prinz Gustav, die Nichte von Königin Margrethe

Prinz Gustav und Prinzessin Carina bei einem Staatsessen im Schloss Bellevue

Prinzessin Benedikte, 80, zweite Tochter von König Friedrich IX. und Königin Ingrid, heiratete 1968 Prinz Richard von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Oberhaupt der deutschen Fürstenfamilie. Das Paar bekam drei Kinder: Prinz Gustav, Prinzessin Alexandra und Prinzessin Nathalie. Nach den damals geltenden Erbregeln mussten Benediktes drei Kinder in Dänemark zur Schule gehen, um in die Erbfolge einbezogen zu werden. Sie wuchsen in Berleburg auf, der Hochburg der Familie ihres Vaters. Daher erscheinen Gustav und seine Schwester nicht in der Reihenfolge der Thronfolge, im Gegensatz zu ihrer Mutter Benedikte, die dort als einziges Mitglied der königlichen Familie nicht von Königin Margrethe abstammt. Mitglieder der königlichen Familie von Sayn-Wittgenstein-Berleburg tragen traditionell den Titel einer Königlichen Hoheit. In Dänemark wurden sie von Seiner Majestät besser behandelt.

Prinz Gustav und Prinzessin Carina, Botschafter der dänischen Königsfamilie in Deutschland, waren Überraschungsgäste bei einem Staatsessen im Schloss Bellevue (Foto: Mischa Schoemaker/ABACAPRESS.COM)

Am Abend des 21. Oktober waren Prinz Gustav und Prinzessin Carina außerdem zu einem Staatsessen im Schloss Bellevue, der Residenz des Bundespräsidenten, eingeladen. Bei diesem Abendessen trug Prinzessin Carina ein fuchsiarosa Kleid und eine große Perlenkette. Dasselbe Outfit, das sie vor einem Monat trug, als sie ihren Mann zur Hochzeit von Prinzessin Theodora von Griechenland, der Cousine ersten Grades von Prinz Gustav, nach Athen begleitete. Prinz Gustav heiratete Carina Axelsson im Jahr 2022. Carina ist schwedisch-mexikanische Abstammung, besitzt aber die amerikanische Staatsbürgerschaft. Gustav und Carina waren 20 Jahre lang ein Paar und konnten aufgrund eines Rechtsstreits über die Bedingungen des Familienerbes des Großvaters des Prinzen nicht heiraten.

Prinzessin Carina posiert für ein Foto an einem Tisch und hört aufmerksam einer Rede von König Frederik zu

Prinz Gustav und seine Frau im Alter von 55 und 56 Jahren wurden Eltern von zwei Kindern. Prinz Gustav Albrecht wurde 2023 und Prinzessin Mafalda 2024 geboren, beide von Leihmüttern in den USA. Prinz Gustav pflegte sehr enge Beziehungen zu seinen dänischen Cousins ​​und insbesondere zu Prinz Vincent, einem der Söhne von König Frederik X., der sein Pate war. Prinzessin Carina war die Patin von Gräfin Athene de Monpezat, Tochter von Prinz Joachim, dem jüngeren Bruder von König Frederik. Kronprinz Christian, der älteste Sohn und zukünftige Herrscher Dänemarks, ist der Pate des im vergangenen Jahr geborenen kleinen Prinzen Gustav Albrecht. Prinzessin Marie von Dänemark, die Schwägerin des Königs und Ehefrau von Prinz Joachim, ist die Patin der in diesem Jahr geborenen Prinzessin Mafalda.

Prinz Gustav war Anwärter auf den Thron des Königreichs Sayn-Wittgenstein-Berleburg, das 1806 zum Großherzogtum Hessen erklärt wurde (Bild: Histoires Royales)

Prinz Gustav überbrückte die Lücke zwischen Dänemark, wo er seine Wurzeln schätzte, und Deutschland, seinem Heimatland. Prinz Gustav gilt als Mitglied der dänischen Königsfamilie und Oberhaupt einer alten germanischen Herrscherfamilie. Die Familie Sayn-Wittgenstein-Berleburg herrschte fast zweihundert Jahre lang über das gleichnamige landesherrliche Gebiet. Der Bezirk liegt hauptsächlich rund um die Stadt Berlebourg. Im Jahr 1792 wurde diese Region zum Königreich erhoben. Im Jahr 1806 wurde das Fürstentum vom Großherzogtum Hessen übernommen (veröffentlicht), aber die Fürsten behielten ihre Titel, ohne Throne. 1918, mit dem Untergang des Deutschen Reiches, wurde die Monarchie abgeschafft. Prinz Gustav, 8. Fürst von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, lebt noch immer im Familienschloss Berleburg in Nordrhein-Westfalen.

Avatar-Foto

Nicolas Fontaine

Chefredakteur

Nicolas Fontaine war Designer, Redakteur und Autor für verschiedene belgische und französische Marken und Medien. Als Spezialist für Nachrichten aus der königlichen Familie gründete Nicolas die Website Histoires Royales, deren Chefredakteur er ist. [email protected]

Lora Kaiser

"Unternehmer. Preisgekrönter Kommunikator. Autor. Social-Media-Spezialist. Leidenschaftlicher Zombie-Praktiker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert