Am 4. November 2022 wurde die Domain von Z-library aufgrund vorsätzlicher Urheberrechtsverletzungen von der US-Heimatschutzbehörde gesperrt. Weltweit ist es nun nicht mehr möglich, Zlibrary auf herkömmlichem Wege zu erreichen.
Bücher, die Wissen und Ideen vermitteln, gehören zum Kulturgut der gesamten Menschheit und sollten nicht von einzelnen Verlagen für Jahrzehnte monopolisiert werden. Prometheus, der das Feuer gestohlen hat, hätte auch am Ende nicht von einem Adler gefressen werden sollen.
Es ist selbstverständlich, Urheberrechte zu respektieren, jedoch haben diese eine begrenzte Dauer (50 Jahre nach dem Tod des Autors verfallen sie). Es ist bedauerlich, dass Werke, die seit Jahrhunderten im Internet veröffentlicht wurden, nur aufgrund einiger simplen Textbearbeitungen gesperrt und kostenpflichtig gemacht werden.
Die gemeinsame Nutzung von gemeinnützigen Ressourcen verdient Anerkennung und Unterstützung. Daher möchte ich Ihnen einige alternative Websites zu Zlibrary empfehlen.
1#. PDF Drive (https://www.pdfdrive.com/)
2#. Booknet.com (https://booknet.com/)
3#. Library Genesis (https://libgen.li/)
4#. Sci-Hub Proxy (https://sci-hub.ee/)
5#. eLibrary (https://www.library.pima.gov/elibrary/)
6#. BookBoon (https://bookboon.com/)
7#. Bookyard (https://www.bookyards.com/en/welcome)
8#. Open Library (https://openlibrary.org/)
9#. Open Culture (https://www.openculture.com/)
10#. Manybooks.net (https://manybooks.net/)
Tipps: Die digitalisierten Bücher werden in der Regel als PDF gespeichert. Daher ist ein professioneller PDF-Reader wie SwigDoo PDF zu empfehlen, mit dem man PDF kommentieren, Hervorhebungsfarbe, Notizen, Lesezeichen etc. einfügen kann. Auch das Bearbeiten, Zusammenfügen und Komprimieren von PDF-Dokumenten sind unterstützt.
Für eine ausführliche Beschreibung der jeweiligen Webseiten finden Sie in diesem Beitrag.


„Would-be music lover. Writer. Enthusiastic beer connoisseur. Award-winning reader. Social Media Scientist. Hipster friendly food expert.