Schumachers Familie gewinnt Klage gegen Zeitung wegen gefälschtem Interview mit AI

Letztes Jahr, ein Jahrzehnt nach einem schweren Unfall des Piloten, veröffentlichte eine deutsche Zeitung eine schockierende Schlagzeile: „Michael Schumacher, erstes Interview“

Im April 2023, deutsches Magazin Mati Aktuelle veröffentlichte auf seinem Cover eine bombastische Schlagzeile: „Michael Schumacher, erstes Interview“. Ein Jahrzehnt zuvor hatte der Formel-1-Star beim Skifahren einen schweren Unfall erlitten, der ihn ins Koma zurückließ, und sein Gesundheitszustand ist seitdem unklar.

+ Michael Schumacher: Was ist über Unfälle und Fahrergesundheit nach 10 Jahren bekannt?

Es gibt keine dürftigen und vagen Halbsätze von Freunden. Aber die Antwort! Von Michael Schumacher, 54 Jahre alt“, heißt es in dem Beitrag.

Ein solches Interview wurde jedoch nie geführt und die Michael zugeschriebenen Antworten wurden mithilfe künstlicher Intelligenz generiert. Daher verklagte die Familie des Piloten die Veröffentlichung und gab am Donnerstag, den 23., bekannt, dass sie den Fall gewonnen habe.

In einer E-Mail an Associated Press sagte ein Familiensprecher: Sabine Kehmzeigt, dass die rechtlichen Bemühungen erfolgreich waren. Er ging jedoch nicht näher auf den Streit ein. Das berichtet der Guardian Der Wert der Entschädigung beträgt 200.000 Euro (ca. 1,1 Mio. R$)..

Damals entschuldigte sich der für die Veröffentlichung verantwortliche deutsche Verlag Funke Magazines bei der Familie Schumacher und kündigte zudem die Entlassung des Chefredakteurs von „Die Aktuelle“ an. Anne Hoffmann.

„Dieser geschmacklose und irreführende Artikel hätte nie erscheinen dürfen“, sagte der damalige Funke-Geschäftsführer. Bianca Pohlmann. „Das entspricht einfach nicht den journalistischen Standards, die wir und unsere Leser von einem Verlag wie Funke erwarten“, so der Guardian.

Der Unfall

Im Dezember 2013, beim Skifahren in den französischen Alpen, in Meribel, Michael Schumacher erlitt einen schweren Unfall, nachdem er sich den Kopf angeschlagen hatte und erlitt eine fast tödliche Hirnverletzung.

Dabei prallte sein Kopf gegen einen Stein, was zu einem Aufprall führte, bei dem sein Helm aufplatzte. Seit seiner Verlegung aus dem Krankenhaus im September 2014 wird der siebenmalige Formel-1-Champion privat im Haus seiner Familie in der Schweiz betreut.

Ricarda Lange

"Zertifizierter Analyst. Hipster-freundlicher Entdecker. Beeraholic. Extremer Web-Wegbereiter. Unruhestifter."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert