Deutschland blockiert den Verkauf von Gasturbineneinheiten von MAN Energy Soluciones nach China

Berlin, 3. Juli (EFECOM). – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bestätigte am Mittwoch, dass die Regierung den Verkauf von Gasturbineneinheiten einer Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns an chinesische Investoren blockiert hat.

Habeck lehnte es auf einer Pressekonferenz in Berlin ab, Einzelheiten zu den konkreten Fällen zu nennen, erklärte jedoch, dass sich die Regierung das Recht vorbehalte, diese Art von Transaktionen zu verbieten, wenn sie befürchte, dass bestimmte für die nationale Sicherheit wichtige Technologien in die Hände feindlicher Länder geraten könnten .

„Hiermit ist Spitzentechnologie gemeint, also Dinge, die es nur in Deutschland oder Europa gibt und die für Satelliten oder wichtige Zukunftstechnologien genutzt werden und um Abhängigkeiten in diesem Bereich zu vermeiden.“ Allerdings betrifft dies auch bestehende Technologien. in Bereichen eingesetzt werden, die für die Sicherheit wichtig sind“, sagte er.

Er betonte jedoch, dass Deutschland ausländische Investitionen begrüße, da es ein Land sei, das vom Handel mit anderen Ländern und gegenseitigen Investitionen lebe.

Innenministerin Nancy Faeser, die ebenfalls bei der Pressekonferenz anwesend war, äußerte ihre Zustimmung zum Veto gegen den Gasturbinenkauf, den sie „aus sicherheitspolitischen Gründen“ begrüße.

Wie deutsche Medien bereits berichteten, bereitet MAN Energy Solutions, eine Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns, den Verkauf seines Gasturbinengeschäfts an das chinesische Unternehmen CSIC Longjiang Guanghan Gas Turbine (GHGT) vor.

MAN Energy Solutions fertigt und wartet an zwei Standorten in Oberhausen (Westdeutschland) und in Zürich (Schweiz) mit rund hundert Mitarbeitern Turbinen dieses Typs für den Einsatz in Ölpipelines, aber auch für Kriegsschiffe.

Nach Angaben des deutschen Fernsehsenders NTV bedeutet das Transaktionsverbot, dass die Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns die Entwicklung und Produktion von Turbinen einstellt, die Wartung bestehender Turbinen jedoch weiterhin durchführt. EFECOM

cph/smm/jla

Rafael Schröder

"Entdecker. Denker. Freiberuflicher Reise-Evangelist. Freundlicher Schöpfer. Kommunikator. Spieler."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert